Wir melden uns werktags innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
Lofoten, Vestfjord und Nappstraumen – na was fällt dem Norwegenangler dazu ein? Genau, große Fische und atemberaubende Natur an einem der spektakulärsten Küstenabschnitte Norwegens. Hier in dem geschichtsträchtigen Fischerdorf Ballstad auf den Lofoten befindet sich die Hemmingodden Fishing Lodge mit unterschiedlichsten Unterkünften von 2-10 Personen.
Die Bootsflotte mit Øien 20 Fuß/70 PS Booten sowie dem 24 Fuß Spitzenmodell von Kaasbøll 760 HT mit 150 PS und dem 20 Fuß Modell mit 100 PS samt modernen Kartenplottern lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Ein rauwassertaugliches Boot ist hier von Vorteil, um sich an den vielen Top-Plätzen dieses Ausnahmereviers auszutoben.
Der Nappstraumen zählt nicht erst seit gestern zu den absoluten Großbuttrevieren Norwegens. Nicht umsonst werden hier die schwedischen Guides nahezu täglich gesichtet, denn wo viel futterreiche Strömung herrscht, ist der flache Räuber nicht weit. Großdorsch- und Havseifreunde werden in dem Revier am Vestfjord ebenso ihre Freude haben wie die Tiefseeangler, die es auf Rotbarsch und Konsorten abgesehen haben. Schon nach wenigen Bootsminten hat man dutzende vielversrechende Stellen vor sich auf dem Kartenplotter – Storskallen, Tarskallen und Austbåen sind absolute Top-Plätze für Kapitale. Rund um die Insel Svinøya sollte man sein Vorfachmaterial besser stärker wählen, denn dort wurden schon viele starke Heilbutte entlang der 40 Meter Tiefenlinie gefangen. Durch den ca. 15 km langen Nappstraumen selber gelangt man auch auf die andere Seite des Atlantiks und die Plätze rund um den Melsgrunnen sind noch wenig befischt.
Die Hemmingodden Fishing Lodge bietet dem Angler wirklich eine tolle Basis mit guter Infrastruktur zu einem günstigen Preis um sich den Traum vom Angeln auf den Lofoten mal zu verwirklichen.
Dieser brandneue Rorbu befindet sich im Erdgeschoss am Pier von Hemmingodden. Egnerbua verfügt über zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Küche, ein Badezimmer und eine Terrasse. In diesem Gebäude bereiteten die Fischer die Langleinen vor. Auf Norwegisch nennen wir es "egning av line". Aus diesem Grund haben wir den Rorbu Egnerbua genannt. Egnerbua verfügt über einen tollen Blick auf das Meer und die Berge. Ein perfektes Rorbu für 6 Personen.
Hochsaison | Nebensaison | |
---|---|---|
Saison 2021 | 01.03.-15.04. 01.06.-31.08. | 01.01.-28.02. 16.04.-31.05. |
Appartement Kokkbua (80m²) 9 Betten, 5 Schlafzimmer | 2725 | 2065 |
Ferienwohnung Gambua, 2 Betten im Hems | 1179 | 995 |
Ferienwohnung Linbua, 2 Betten im Hems | 1179 | 995 |
Ferienwohnung Salteriet, 3 Betten, 1 Schlafzimmer | 1695 | 1475 |
Ferienwohnung Brygga, 4 (+2) Betten, 2 Schlafzimmer, Hems | 2655 | 1989 |
Ferienwohnung Lottebua, 4 (+2) Betten, 2 Schlafzimmer, Hems | 2800 | 2135 |
Ferienwohnung Olufbua, 4 Betten, 2 Schlafzimmer | 1325 | 1179 |
Ferienwohnung Egnerbua, 6 Betten, 2 Schlafzimmer | 2800 | 2135 |
Ferienwohnung Annebua, 6 Betten, 2 Schlafzimmer | 2725 | 2065 |
Optionale Zusatzleistungen: | ||
24 Fuß Kaasboll 760HT 150PS | 1628 | 1290 |
21 Fuß Kaasboll 660F 150PS | 1430 | 1190 |
20 Fuß Kaasboll 100 PS | 1340 | 1050 |
20 Fuß Øien 70 PS | 1055 | 910 |
Flughafentransfer ab Leknes bis 8 Pers. | auf Anfrage | auf Anfrage |
Flughafentransfer Moskenes/Svolvaer | auf Anfrage | auf Anfrage |
Floatingoverall (zahlbar vor Ort) NOK 750,- pro Woche | ||
Leihgerät (zahlbar vor Ort) NOK 750,- pro Woche |
Preise für 1 Woche (7 Nächte) inkl. Strom, Heizung, Wasser, Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung.
Angebot Nebensaisoin: 10=7 (10 Tage reisen und 7 Tage zahlen)
Die häufigsten Fragen zu Norwegen und die Antworten:
Antwort: Ab dem 01.01.2021 tritt eine neue Zollbestimmung in Norwegen in Kraft.
Wer seinen Angelurlaub bei einem registrierten Touristenfischereibetrieb verbracht hat, darf pro Person 18kg Fisch ausführen. Die Mitnahme eines Trophäenfisches entfällt. Sie erhalten vom Hausbesitzer eine Bescheinigung, dass Sie in einer registrierten Einrichtung gefischt haben, welche beim Zoll auf Nachfrage abgegeben wird. Wird der Urlaub bei einem nicht registrierten Touristenfischereibetrieb verbracht, dürfen pro Person nur 10kg Fisch ausgeführt werden. Die von uns angebotenen Unterkünfte sind alle registriert!
Süßwasserfisch ( Lachs, Forelle, Saibling ) ist von der neuen Regelung nicht betroffen.
Antwort: Für Boote unter 25 PS brauchen Sie keinen Bootsführerschein. Für Boote ab 25 PS aufwärts gilt: alle Personen, die nach dem 01.01.1980 geboren sind, brauchen einen Bootsführerschein. Sind Sie vor 1980 geboren, dann brauchen Sie keinen.
Antwort: In Norwegen müssen alle Autofahrer unabhängig von ihrer Nationalität Mautgebühren bezahlen. Alle automatisierten Mautstellen sind mit einer Kamera ausgerüstet, die das Kfz-Kennzeichen erfasst. Sie können vor Ihrer Reise Ihr Fahrzeug registrieren lassen. Die Registrierung ist keine Pflicht. Nach der Reise wird Ihnen eine Rechnung zugeschickt. Nähere Infos erhalten Sie unter www.autopass.no.
Antwort: Aktuelle Angaben über die Einfuhrmenge von Alkohol und Tabak finden Sie unter www.toll.no. Eine App (www.toll.no/en/services/norwegian-customs-app/) rechnet Ihnen Ihre individuelle Einfuhrmenge und die Höhe der Zollgebühren aus.
Antwort: Ja, Sie bekommen eine Buchungsbestätigung/Rechnung zugeschickt und leisten dann eine Anzahlung von 20% des Reisepreises, wenn nichts anderes vereinbart wurde. Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Alle Termine stehen natürlich auf der Rechnung. Ihre Zahlungen sind bei uns durch einen Reisepreis Sicherungsschein abgesichert.
Antwort: Nein, bei so vielen Kunden ist dies ein zu großer Aufwand. Auf Ihrer Rechnung stehen die Daten für die Fälligkeit der An- sowie der Restzahlung. Unsere Buchhaltung meldet sich nur, falls Beträge nicht wie angegeben gezahlt werden.
Antwort: Nach Eingang Ihrer Restzahlung senden wir Ihnen die kompletten Unterlagen per Post zu. In der Regel erhalten Sie die Unterlagen 2-3 Wochen vor Reisebeginn.
Antwort: Selbstverständlich, wir empfehlen dies ausdrücklich. Der Beitrag beträgt 4 % vom Reisepreis.
Stand: Januar 2020. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen sind jederzeit möglich.
Typ: | GFK-Boot |
Länge: | 6.1 m |
PS: | 70 PS |
GPS: | ✔ |
Echolot: | ✔ |
Plotter: | ✔ |
Mittelsteuerstand: | ✔ |
Rutenhalter: | ✔ |
Schwimmwesten: | ✔ |
Kabine: | ✘ |
Funkgerät: | ✘ |
Rettungsinsel: | ✘ |
Typ: | Aluboot |
Länge: | 6.1 m |
PS: | 100 PS |
GPS: | ✔ |
Echolot: | ✔ |
Plotter: | ✔ |
Mittelsteuerstand: | ✔ |
Rutenhalter: | ✔ |
Schwimmwesten: | ✔ |
Kabine: | ✘ |
Funkgerät: | ✘ |
Rettungsinsel: | ✘ |
Typ: | Aluboot |
Länge: | 6.6 m |
Breite: | 2.45 m |
PS: | 150 PS |
GPS: | ✔ |
Echolot: | ✔ |
Plotter: | ✔ |
Mittelsteuerstand: | ✔ |
Rutenhalter: | ✔ |
Schwimmwesten: | ✔ |
Kabine: | ✘ |
Funkgerät: | ✘ |
Rettungsinsel: | ✘ |
Typ: | Aluboot |
Länge: | 7.3 m |
PS: | 150 PS |
GPS: | ✔ |
Echolot: | ✔ |
Plotter: | ✔ |
Mittelsteuerstand: | ✔ |
Rutenhalter: | ✔ |
Schwimmwesten: | ✔ |
Kabine: | ✘ |
Funkgerät: | ✘ |
Rettungsinsel: | ✘ |